Der schnelle Weg zur Diagnose für Endokrinologische Abklärungen – Speziell für hormonelle Beschwerden
Warten Sie schon lange auf einen Termin beim Endokrinologen?
Hormonelle Störungen, insbesondere während der Menopause oder bei anderen endokrinologischen Erkrankungen, können das Leben erheblich beeinträchtigen. Viele Betroffene müssen bis zu einem Jahr auf einen Termin warten. Wir bieten eine Alternative: Durch unser Netzwerk an spezialisierten Praxen erhalten Sie zeitnah einen Termin zur endokrinologischen Abklärung.
So geht’s:
1. Fragebogen ausfüllen
- Füllen Sie unseren kurzen Online-Fragebogen aus und beschreiben Sie Ihre Symptome.
2. Wir vermitteln Sie
- Basierend auf Ihren Angaben leiten wir Sie an eine spezialisierte Praxis in unserem Netzwerk weiter.
3. Schnelle Untersuchung und Therapie
- In der Praxis erhalten Sie eine umfassende Untersuchung und einen individuell abgestimmten Behandlungsplan.
Hier geht’s zum Fragebogen
Häufige Symptome, die wir abklären:
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome haben, könnte eine endokrinologische Abklärung sinnvoll sein:
Ständige Müdigkeit und Erschöpfung:
Trotz ausreichend Schlaf fühlen Sie sich ständig kraftlos? Dies könnte auf hormonelle Ungleichgewichte hindeuten.
Menopausale Beschwerden (Prä- und Postmenopause):
Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen sind häufige Symptome der Menopause.
Osteoporose und Knochenschwund:
Nach der Menopause erhöht sich das Risiko für Knochenschwund. Eine frühzeitige Diagnose hilft, Frakturen vorzubeugen.
Übermäßiger Haarwuchs (Hirsutismus):
Verstärkter Haarwuchs im Gesicht oder am Körper kann ein Hinweis auf hormonelle Störungen wie PCOS sein.
Starkes Schwitzen (Hyperhidrose):
Ungewöhnlich starkes Schwitzen, besonders nachts oder bei niedrigen Temperaturen, kann durch hormonelle Veränderungen, z. B. während der Menopause, verursacht werden.
Haarausfall:
Plötzlicher oder anhaltender Haarausfall kann hormonell bedingt sein, z. B. durch Schilddrüsenprobleme oder in den Wechseljahren.
Adipositas (starkes Übergewicht):
Wenn Sie unter starkem Übergewicht leiden, könnte eine hormonelle Störung wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder ein Insulinungleichgewicht dahinterstecken. Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, die Ursachen des Übergewichts zu klären und eine gezielte Behandlung zu ermöglichen. Lassen Sie diese Symptome nicht unbeachtet. Eine frühzeitige Diagnose kann Ihre Beschwerden lindern und Ihre Lebensqualität verbessern.
Unsere Ärzte:
CBT - Düsseldorf
MVZ - Medizinisches Versorgungszentrum
Luise-Rainer-Straße 6-10,
40235 Düsseldorf
CBT – Die Hausärzte
Herr Dr. med. Volker L. Königs
Frau Dr. Manuela Klaschik
Hauptstraße 224,
53347 Alfter